Home › Foren › Medien › Tools › Zusammenarbeit › Online-Plattformen zum Austausch mit SchülerInnen
-
AutorBeiträge
-
14. März 2020 um 12:39 Uhr #1642
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
bei vielen von euch wird es ähnlich sein wie bei uns in SH: Die Schule wird für ein paar Wchen geschlossen um einen Beitrag zur Verlangsamung der Ausbreitung des Corona-Virus zu leisten.
Mich würde dabei folgendes insbesondere für die Oberstufe interessieren:
– Haben die Schüler bei euch wirklich frei oder tasucht ihr euch mit ihnen über Hausaufgaben aus?
– Nutzt ihr Online-Plattformen um Aufgaben / Themen mit den SuS weiter durchzugehen?
– Wie sieht es bei euch mit der Vorbereitung auf anstehende Prüfungen aus?
-
Dieses Thema wurde geändert vor 3 Jahre von
Matthias.
17. März 2020 um 19:59 Uhr #1650Hi Matthias,
wir benutzen ein Cloud: „OwnCloud“. Eine der praktischen Optionen ist, dass man eine Ordner nur für „File Drop“ erstellen kann. Wenn man Aufgaben sammeln will, kann jeder Schüler seine bearbeitete Aufgaben hochladen, sieht aber nicht was die anderen getan haben.
Sonst wird oft Office365 benutzt weil es keine zusätzlichen kosten hervorbringt, wenn die Verwaltung schon viele Microsoft Produkten nützt.
Letztlich gab es eine Rundmail der Bund der freien Waldorfschule. Sie haben http://www.tingtool.info/wordpress/virtuelles-klassenzimmer/ verlinkt… aber ich habe keine Erfahrung damit.
24. März 2020 um 20:15 Uhr #1651Lieber Antoine,
vielen Dank für Deine Rückmeldung. Auch von anderen Schulen höre ich, dass sie eine Nextcloud oder Owncloud aufsetzen und dann mit den entsprechenden Apps Upload-Möglichkeiten aber vor allem einen Dokumentenspeicher schaffen.
Ich benutze das privat auch und bin sehr zufrieden damit.
Unsere Erfahrung:
– Schul.Cloud als Whatsapp-Alternative ist zumindest in der freien Version nicht zu empfehlen. Die Schüler können sich regelmäßig nicht mehr einloggen und sehen viele Beiträge nur verschlüsselt. Das führt zu Frust.
– Schulmanager-Online scheint ganz gut zu sein, hatte aber nicht den Umfang, den wir uns wünschten.
– IServ bietet neben einem Messenger ein internes Emailsystem, Aufgaben stellen mit Ablaufdatum und Rückmeldefunktion, Umfragen, Wahlmöglichkeiten, Foren, gemeinsam Texte bearbeiten (etherpad lite scheint darin eingebunden zu sein), uvm
– Cisco Webex Meetings sowie zoom.us sind ganz gut für Video-Konferenzen, aber die Teams-Strukturen sind unserer Auffassung nach für Schulen nicht so geeignet (Die braucht man also nur bedingt).
Tingtool, Office 365 für Bildungseinrichtungen und Kaxoon haben wir uns nur kurz angeschaut.
Hat jemand noch andere Erfahrungen gemacht?
-
Dieses Thema wurde geändert vor 3 Jahre von
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.